Wir als Brückner-Gruppe wollen Verantwortung übernehmen! Deshalb haben wir die Initiative „Yes, we care“ ins Leben gerufen. Das Projekt ist sowohl ein Bekenntnis zu unserer eigenen Verantwortung in Sachen Kunststoff und Nachhaltigkeit, als auch ein Versprechen gegenüber den Mitarbeitern in allen Unternehmen der Brückner-Gruppe. Gemeinsam wollen wir agieren, Visionen entwickeln, Innovationen vorantreiben und Lösungen einbringen.
„Reduce – Reuse – Recycle“ sollen dabei für uns keine Schlagworte bleiben, sondern mit Leben erfüllt werden.
Als Technologie- und Marktführer in den verschiedensten Bereichen der Kunststoff- und Verpackungsindustrie haben wir die Möglichkeit, unsere Zukunftsvisionen und unseren Ingenieursgeist für mehr Nachhaltigkeit einzubringen.
Kurz: Wir wollen Teil der Lösung sein, nicht des Problems!
Als wir „Yes, we care“ gestartet haben, wurde unter anderem die Unterstützung von Organisationen als Aktionsschwerpunkt festgelegt.
Entschieden haben wir uns für die ASASE Foundation, ein neues Projekt in der sehr stark plastikverschmutzten ghanaischen Hauptstadt Accra, und Buy Food with Plastic, die Menschen in Indien, Nicaragua und Ghana ermöglicht, dass sie mit Plastikflaschen warme Mahlzeiten bezahlen können. Beide werden von uns finanziell unterstützt.
ASASE beeindruckt mit einem umfassenden Ansatz: Frauen sammeln Plastikmüll in und um Ghanas Hauptstadt Accra und erzeugen daraus in ihrer eigenen kleinen „Fabrik“ Regranulat. Dieses wird dann an örtliche Kunststoff-Recycler verkauft, die damit verschiedene Produkte wie Pflastersteine oder Dachpfannen herstellen.
Gegründet wurde die ASASE Foundation 2017 von Dana Mosora und Hilda Addah. Ihre Vision: "Bis 2022 werden alle Kunststoffverpackungen in Accra getrennt gesammelt und dem Recycling zugeführt. Kunststoffabfälle werden zu nützlichen Produkten für die Entwicklung unterprivilegierter Gemeinden wiederverarbeitet."
Durch das Projekt werden außerdem faire Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen, die Frauen in der Region ein sicheres und nachhaltiges Einkommen für sich und ihre Familien ermöglichen.
Trotz aller widrigen Umstände wurden auch während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 einige Meilensteine erreicht: So wurden beispielsweise kontinuierliche Anstrengungen unternommen, um die Sammelinfrastruktur zu verbessern, Sammelstellen einzurichten und auszustatten und die Sensibilisierungs- und Bildungskampagne von ASASE zu intensivieren. In den Jahren 2021 bis 2023 sollen die Aktivitäten auf andere Regionen rund um Accra ausgeweitet werden. Ziel ist es, 600 Arbeitsplätze zu schaffen.
Unsere Spenden helfen u.a. bei der Entwicklung einer App für ein Mikrofinanzierungsmodell und der Anschaffung eines Lastenrads für die Sammlung von Kunststoffabfällen oder die Lieferungen an Recycler in der Region.
Die Organisation Buy Food with Plastic organisiert mit Einheimischen Events in Indien, Nicaragua und Ghana, bei denen die lokale Bevölkerung mit Plastikflaschen eine warme Mahlzeit kaufen kann. Die gesammelten Flaschen werden anschließend zu nützlichen Produkten weiterverarbeitet. Die Menschen vor Ort werden so für einen bewussteren Umgang mit Plastik sensibilisiert. Die Buy Food with Plastic Events sollen Menschen vereinen und Lösungen zu den dringlichsten lokalen Problemen, wie Umweltverschmutzung, Hunger und Armut liefern.
Seit 2018 konnten bei diesen Events bereits über 42.000 PET-Flaschen gegen 44.000 Mahlzeiten getauscht werden. Für 2022 plant die Organisation in Summe 26 weitere Events in Nicaragua, Indien und Ghana, um weitere 82.000 PET-Flaschen zu sammeln und rund 1.750 Menschen den Zugang zu einem Recycling-Kreislauf zu ermöglichen.
Unsere Spende unterstützt u.a. den Ausbau aller Aktivitäten in Indien. Allein dort plant Buy Food with Plastic 11 Events und hofft rund 950 Menschen für das Thema Recycling zu sensibilisieren.